top of page

Therapie & Coaching

Die Verhaltenstherapie ist einer der wirksamsten Ansätze in der Psychotherapie – vor allem bei Angststörungen, Panikattacken und Burnout.
Sie geht davon aus, dass viele unserer heutigen Schwierigkeiten aus erlernten Gedanken- und Verhaltensmusternstammen.

In der Therapie lernen Sie, diese Muster zu erkennen, zu verstehen und Schritt für Schritt zu verändern.
Das bedeutet:

Sie entdecken, wie Gedanken Angst oder Stress verstärken – und wie Sie sie bewusst unterbrechen können.

Sie entwickeln neue Strategien, um anders mit Angst umzugehen.

Sie üben, vertrauensvolle Erfahrungen zu machen, die alte Muster Stück für Stück überschreiben.

Für mich bedeutet Verhaltenstherapie jedoch mehr als nur Technik:
Sie ist ein Prozess des Verständnis, Ausprobieren, Akzeptanz und Veränderung. Durch das gewonnene Verständnis, können neue Wege entdeckt werden, neue Schritte werden möglich, die bislang unvorstellbar schienen.


Kosten & Abrechnung

* die Therapiesitzungen können mit privaten Krankenkassen (gemäß der GOP, Gebührenordnung für approbierte Psychotherapeuten) abgerechnet werden. 

Coaching ist eine Selbstzahlerleistung, kann aber steuerlich abgesetzt werden. 

Die erste Sitzung wird als probatorische Sitzung abgerechnet, nach GOP 870PS.

Ein Termin muss bis mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, sonst muss ein Ausfallshonor in Rechnung gestellt werden. 

bottom of page